Fernwärme – Ein Gewinn für alle!

Die Versorgung mit Fernwärme als Alternative zur klassischen Heizungsanlage gewinnt immer mehr an Bedeutung. Wir betreiben heute in Demmin zwei Heizhäuser, aus denen Fernwärme in über 120 Hausanschlussstationen eingespeist wird. Die erzeugte Wärme gelangt über ein unterirdisch verlegtes Rohrnetz zu den Abnehmern und sorgt hier für eine nachhaltige Wärmeversorgung. Moderne Anlagen der Energieerzeugung garantieren die optimale Ausnutzung der eingesetzten Brennstoffe. Durch Kraft-Wärme-Kopplung werden CO2-Emissionen von vornherein vermieden; damit entstehen hohe Mengen an Schadstoffen erst gar nicht. Fernwärme wird dank der gemeinsamen Erzeugung von Strom und Wärme umweltbewusst produziert.
Achtung!
Preise | Netto | Brutto |
Jährlicher Grundpreis (GP) | 90,00 Euro/kW | 96,30 Euro/kW |
Arbeitspreis (AP) | 8,65 Cent/kWh | 9,26 Cent/kWh |
Emissionspreis (EP) | 0,63 Cent/kWh | 0,67 Cent/kWh |

– in Demmin gibt es zwei unabhängige Fernwärmenetze, mit je einem Heizhaus.
– das Wärmenetz Apollonienmarkt wird von zwei Kesseln mit bivalenten Brennern und einem BHKW (400 kW elektr. /425 kW therm.) mit Bioerdgas gespeist
– das Netz wurde 2016-2017 um ca. 2,0 km erweitert und das Kreiskrankenhaus neu angeschlossen und mit Fernwärme versorgt
– der Primärenergiefaktor beträgt fp = 0,21 (DIN V 18599-1)
– das Wärmenetz Saarstraße wird von zwei Kessel mit bivalenten Brennern und zwei BHKW’s (716 kW und 1501 kW im Flexbetrieb) von der Biogas – Anlage Kirchengut Demmin gespeist
– der Primärenergiefaktor beträgt fp = 0,00 (DIN V 18599-1)
Vorteile der Fernwärme
Umweltverantwortung
Dank der KWK in modernen Erzeugungsanlagen wird nicht nur die Emission von CO2 sondern auch erhebliche Mengen an Schadstoffen wie Schwefeldioxid, Feinstaub und Stickoxiden vermieden.
Versorgungssicherheit
Fernwärme ist fertige Wärme und steht jederzeit zur Verfügung. Sie brauchen sich nicht um Abgaswerte, Brennstoffbeschaffung oder Kesselwartung zu sorgen.
Komfort
Fernwärme ist nahezu wartungsfrei. Zudem entfallen die raumintensive Lagerung und die Verbrennung vor Ort sowie Wartungs- und Reinigungsarbeit am Schornstein.
Vielseitigkeit
Fernwärme kann nicht nur zum Beheizen von Räumen, sondern auch zur Bereitung von Warmwasser verwendet werden. Ob Wohnhaus, Hotel, Gewerbe oder Krankenhaus – wir bieten Ihnen die optimale Versorgungslösung!



- Hier finden Sie ein Muster von unserem
- Vertragsunterlagen sind:
Ansprechpartner Fernwärme
Herr Volker Kirsch
03998 2722 27 oder 0162 209 9497
v.kirsch@stadtwerke-demmin.de
