August 2023

Juli 2023
„Nichts ist so beständig wie der Wandel.“ (Heraklit)
Die Stadtwerke eröffneten im Juli 2023 feierlich das neue Logo und die Visionstafel.
Juni 2023
Blumenampeln peppen die Straßen in Demmin auf








Mai 2023
Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,
am 19.05.2023 sind wir nur telefonisch erreichbar!
Ihre Stadtwerke Demmin GmbH

Juni 2022
Am 01.06.2022 feierten die Stadtwerke Demmin GmbH ihren 30. Geburstag. Gefeiert wurde in den Räumen der Stadtwerke mit zahlreichen Geschäfsfreunden. Wir bedanken uns herzlich für die Geschenke, Glückwünsche und gute Zusammenarbeit in all den Jahren.
An den Patenkindergarten der Stadtwerke – die „Kita Südmauer“ – wurde auch gedacht. Viele Ideen brachten die Kolleginnen und Kollegen der Stadtwerke mit ein. So wurde ein Kindertagsfest auf dem neuen Parkplatz organisiert. Seifenblasen, Hasen-Maskottchen und Eis sowie tolle Geschenke warteten auf die Kinder, nachdem sie ihr Kulturprogramm vor den Gästen aufführten.
Ab Mittag feierten dann alle Kolleginnen und Kollegen der Stadtwerke gemeinsam bei Speis und Trank. Für lustige Unterhaltung sorgte „Brian Honig“.


März 2021
Schwere Sicherheitslücken bei Microsoft Exchange entdeckt
Am 03. März nutzen erfahrende Computer Nutzer (Hacker) eine in Microsoft Exchange vorhandene Sicherheitslücke aus um Zugriff auf diesen zu bekommen.
Wir, die Stadtwerke Demmin GmbH, waren davon auch betroffen und mussten einen Einbruch in unseren Exchange Server feststellen.
Maßnahmen:
Server wurde neu aufgesetzt, Exchange Server wurde aufgepatcht und die Sicherheitslücken Geschlossen. Laut unserer Analyse könnte durch den Angriff das E-Mail-Adressbuch abgegriffen worden sein.
Betroffenen Personen: Mitarbeiter des eigenen Hauses, Kunden des Unternehmens
Arten von betroffenen Daten: E-Mail-Adressen
Wahrscheinlichen Folgen für die Betroffenen: Vermehrt Spam- oder Phishing-Mails. Hiermit bitten wir Sie, E-Mails und deren Anhänge auf Plausibilität zu prüfen und sich iz Zweifelsfalle beim Absender über die Echtheit der Nachrichteninhalt zu informieren bzw. vergewissen.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Karsten unter der 03998/27220 oder der
Gemeinsamer Datenschutzbeauftragter
Zweckverband Elektornische Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern (eGo-MV)
Eckdrift 103 – 19061 Schwerin / Germany | Telefon: +49 (0)385/ 77 33 47-51
datenschutz(a)ego-mv.de
zur Verfügung.
Dezember 2020
Bekanntmachung der Stadtwerke Demmin GmbH
Preisanpassung der Fernwärme aufgrund des neuen Gesetzes über einen nationalen Zertifikathandel für Brennstoffemissionen (BEHG) in den Sektoren Wärme und Verkehr.
Die Stadtwerke Demmin GmbH haben seit 2014 die Preise in der Fernwärmeversorgung konstant halten können. Von der Bundesregierung ist zur Erreichung der Klimaziele das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) verabschiedet worden, welches in seiner Auswirkung zu einem stetigen Preisanstieg im Einkauf von Erdgas in den Jahren 2021 bis zunächst 2025 führt. Die CO2 Abgabe ist eine Umweltsteuer auf die Emission von Kohlendioxid (CO2). Diese Mehrkosten sind in der Kalkulation des Fernwärmepreises ab 2021 zu berücksichtigen und führen daher zu Preisanpassungen. Der Arbeitspreis der Fernwärme von netto 62,90€/MWh wird ab Januar 2021 auf netto 68€/MWh erhöht. Die aus der CO2-Bepreisung resultierende Arbeitspreiserhöhung beläuft sich bei einem Einfamilienhaus auf jährich ca. 100 Euro. Wir garantieren allen Kunden weiterhin eine sichere und umweltfreundliche Wärmeversorgung. Gleichzeitig werden wir nach technischen und zukunftsfähigen Alternativen suchen, um Emissionen einzusparen.
Ihre Stadtwerke Demmin GmbH
Stadtwerke Demmin GmbH
Jarmener Straße 67 a
17109 Demmin
Tel.: 03998/2722-0
Mai 2020
Stadtwerke Demmin GmbH nutzen erstes Elektrofahrzeug
Die Stadtwerke Demmin GmbH haben im Mai 2020 ein Elektrofahrzeug des chinesischen Herstellers ARI Motors beschafft.
Der Transporter wird im Bereich Garten- und Landschaftsbau eingesetzt und löst einen „Benziner“ ab. Die Reichweite soll 120 Kilometer betragen, was den täglichen Einsatz im Stadtgebiet möglich macht.
Vorrangig wird das Pritschenfahrzeug mit Laubgitter von den Frauen der Stadtreinigungsgruppe gefahren. Die Nutzlast beträgt 450 Kilogramm und wird aus Laub und Unrat bestehen. Die Stadtwerke Demmin GmbH können nun erste Erfahrungen im wirtschaftlichen Einsatz von Elektroauto als Nutzfahrzeug sammeln.